Chrissis bunte Lesecouch „Frankfurt Krimi – Manipulation und Verschwörungsglauben“ Ein spannender Krimi, der recht realitätsnah ist. Dieser 3. Fall kann auch unabhängig von den ersten beiden Fällen gelesen werden – ein Krimi für Frankfurt Fans. Komplette Rezension lesen.
Margit Seibel auf LovelyBooks „Eine hochspannende Geschichte“ Robert Maier hat seinen Krimi geschickt aufgebaut. Olafs Verwirrung durch die verschiedenen Details, auf die er bei seinen Recherchen stößt, befällt auch die Leser. Schließlich wissen sie nicht mehr als der Protagonist. Wie kann das alles zusammenpassen? Dass es diesen Zusammenhang geben muss, ahnt man natürlich, tappt aber wie Olaf lange im Dunkeln. Ich habe dieses Buch deshalb in einem Rutsch gelesen. Eine hochspannende Geschichte, die ich gerne weiterempfehle. Komplette Rezension lesen.
Hessischer Rundfunk „Spannend von der ersten bis zur letzten dieser 214 Seiten“ Mit den verschiedensten Verschwörungstheorien im Internet muss sich Olaf, Ex IT-Experte und jetzt Rentner, der unkonventionell Kriminalfälle löst, beschäftigen. Eine Zeit, in der Demokratien von Desinformation bedroht sind und Menschen die abwegigsten und abstrusesten Dinge glauben, wenn sie nur glaubhaft und möglichst auf Social Media erzählt werden, liefert auch neue Stoffe für Krimis. Der Frankfurter Autor Robert Maier sagt, ein Buch wie „Frankfurter Verschwörung“ sei noch vor wenigen Jahren völlig undenkbar gewesen. Unter anderem geht es um einen Virus, den Olaf selbst programmiert hat und der – Geister, die ich rief – sehr schnell selbstständig wird. Der „Virus-Cop“ recherchiert in einem Entführungsfall, in dem eine wertlose antike Münze eine große Rolle spielt, dazu kommen zwei brutale Morde, die erst einmal nicht im Zusammenhang scheinen und um einen bizarren Verschwörungsmythos, das alles könnte sich tatsächlich ereignen und deshalb ist auch diese Geschichte top aktuell und verstörend nah dran an der Wirklichkeit. Spannend von der ersten bis zur letzten dieser 214 Seiten. Die komplette Rezension zum Nachhören oder Nachlesen finden Sie hier.
Amazon Kundenrezension „Sehr spannend und humorvoll zugleich“ Auch der dritte Band der Virus Cop Reihe von Robert Maier ist wieder äußerst spannend und zugleich witzig geschrieben. Die Darstellung des Themas Verschwörungstheorien ist wahrscheinlich gar nicht so weit weg von der Realität geschildert, wie man es auf den ersten Blick vermuten mag. Ein Thorsten ist mir auf jeden Fall schon über den Weg gelaufen. Die "Frankfurter Verschwörung" gefällt mir nicht nur inhaltlich, sondern auch von der Sprache her sehr gut. Die Schauplätze und Personen werden plastisch geschildert. Ich hoffe es gibt bald eine Fortsetzung. Komplette Rezension lesen.
Rhein-Main Krimis „Ein schöner Krimi, den man gelesen haben sollte!“ Vor allem hat Robert Maier neben dem kritischen Hinweis auf die Gefahr des Cybergrooming die krassen Folgen von Verschwörungsglauben (Störung sozialer Beziehungen, Verlust von Freundschaften bis zu Gewaltausbrüchen und Vernichtungsfantasien) sehr einleuchtend – und kaum dramatisierend – beschrieben. Komplette Rezension lesen.
BookOla „Spannend wie immer“ Spannend wie immer, dafür etwas abgedreht, was ja aber wohl dem Thema Verschwörung geschuldet ist. Komplette Rezension lesen.